Riefilt GmbH
  • Home
  • Über Riefilt
  • Produkte
    • RF-RO 101
    • RF-RO 200
    • RF-RO 510
    • RF-RO 1530
  • Service
  • Kontakt
  • Ratgeber
  • Deutsch
  • English
  • Menü

Trinkwasser-Entchlorung – Sinnhaftigkeit und Möglichkeiten

Chlor kennen die meisten aus dem Schwimmbad. Doch auch gechlortes Trinkwasser ist nichts Ungewöhnliches, denn die öffentlichen Versorger, die das Wasser aufbereiten, nutzen Chlor gern zur Reinigung und Desinfektion, denn es tötet Bakterien und sonstige Krankheitserreger ab und macht sie somit unschädlich. Dennoch sind viele Verbraucher unsicher, ob Chlor im Wasser gesundheitsgefährdend ist und es bedenkenlos getrunken werden kann. Daher denken viele über eine Trinkwasser-Entchlorung nach. Ob sie nötig ist und wie sie funktioniert, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Sie erhalten nützliche Informationen, welche potentiell schädlichen Wirkungen das Chlor im Wasser haben kann und wie es möglich ist, mit verschiedenen Filtertechniken dagegen zu steuern.

Trinkwasser-Entchlorung - Schwimmreifen im Wasser

Chlor im Trinkwasser – wie gelangt es hinein?

Bei rund 40% der Menschen in Deutschland kommt gechlortes Wasser aus ihrem Hahn. Chlor ist im Trinkwasser ein häufiges Abfallprodukt chemischer Prozesse, beispielsweise durch Lösungsmittel oder PVC. Das entstehende Abwasser wird in das Kanalsystem eingeleitet, sodass es letzten Endes in das Trinkwasser gelangt. Zum anderen wird Chlor in Gebieten, in denen das Wasser einer erheblichen Belastung mit Keimen ausgesetzt ist, auch gern systematisch zugefügt. Chlor soll bei der Säuberung und Desinfektion des Leitungswassers helfen. Es tötet Viren, Bakterien und Einzeller ab. Bakterien stammen beispielsweise aus Einschwemmungen des Schmutzwassers durch Unwetter. Sie können auch über landwirtschaftlich ausgebrachte Gülle und Nitrat in das Grundwasser gelangen. Chlor wirkt insbesondere gegen Fäkalkeime wie den gefährlichen Ehec-Erreger. Die Wasserversorger sind für eine hohe Qualität des Trinkwassers verantwortlich. Es darf die Gesundheit der Verbraucher nicht gefährden. Doch die Frage, ob Chlor im Wasser für den Körper tatsächlich ungefährlich ist, bleibt bestehen.

Schadet Chlor im Trinkwasser der Gesundheit? Ist eine Trinkwasser-Entchlorung sinnvoll?

Ob vom Chlor im Trinkwasser gesundheitliche Risiken ausgehen und eine Trinkwasser-Entchlorung empfehlenswert ist, diesbezüglich gehen die Meinungen auseinander. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, sind Sie gut damit beraten, das Wasser vor dem Trinken oder Verzehr zu filtern. Bei Chlor handelt es sich immerhin um einen Stoff, der auch mit pflanzlichem und tierischem Gewebe reagiert. Die Auswirkungen von Chlor im Trinkwasser bzw. auf den Körper und der Sinn einer Trinkwasser-Entchlorung werden daher viel diskutiert. Völlig unbedenklich ist es nicht für den menschlichen Organismus. Laut Studien bilden sich bei dauerhafter Aufnahme von Trinkwasser mit Chlor Nebenprodukte, die krebserregend sein sollen. Trinkwasser, das mit Chlor angereichert ist, sollte daher nicht über eine lange Zeit hinweg getrunken werden. Dies gilt vor allem für Schwangere und Eltern von Säuglingen. Die Menge an Chlor spielt ebenso eine entscheidende Rolle. Das Leitungswasser wird in Deutschland streng kontrolliert. Die zulässige Menge von Chlor ist in der Trinkwasserverordnung geregelt. Maximal 0,3 mg freies Chlor dürfen je Liter Leitungswasser enthalten sein. Ansonsten ist eine Trinkwasser-Entchlorung nötig.

Trinkwasser-Entchlorung – welche Möglichkeiten gibt es?

Es heißt zwar, dass genannte gesundheitliche Risiken bei einer geringen Dosierung von Chlor nicht bestehen, doch es ist ratsam, durch das Filtern des Trinkwassers unnötige eventuelle gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Es handelt sich immerhin um eine Chemikalie, die zumindest in einer hohen Konzentration für den Körper schädlich ist. Bezüglich der genauen Höhe einer unschädlichen Menge gehen die Meinungen weit auseinander. Sie werden kaum verbindliche Aussagen finden, auf die Sie sich verlassen können. Eine Trinkwasser-Entchlorung kann einfach und schnell erfolgen.  Abkochen ist bei kleineren Wassermengen möglich. Für die Trinkwasser-Entchlorung von größeren Mengen sollten Sie auf ein Filtersystem zurückgreifen:

• Aktivkohle

Die Trinkwasser-Entchlorung findet beispielsweise mit der Hilfe eines Aktivkohlefilters statt. Aktivkohle filtert die Schadstoffe durch seine feinporige Oberfläche aus dem Wasser. Der Aufbau der Aktivkohlefilter ist ähnlich wie beim Sandfilter. Die Konzentration von Chlor kann dadurch wirksam verringert werden, während der Mineralstoffgehalt unverändert bleibt. Mit Aktivkohle können Sie das Chlor schneller, effektiver und ressourcenschonender entfernen, als es beim Abkochen des Wassers der Fall ist.

• Ionenfilter und Umkehrosmose

Auch Ionenfilter und Umkehrosmose können die Substanz aus dem Trinkwasser entfernen: Ionentauscher entziehen dem Wasser die negativ geladenen Chlor-Ionen und ersetzen sie durch ungefährliche Ionen. Das Prinzip beruht darauf, dass zahlreiche im Trinkwasser gelöste Stoffe wie Chlorid in ionischer Form vorliegen. Bei der Umkehrosmose wird das Wasser mittels Pumpe durch eine feine, engmaschige Membran geleitet, damit die Chlorverbindungen nicht in das Trinkwasser gelangen. Mit diesem Verfahren der Trinkwasser-Entchlorung können Sie das Wasser von fast allen darin gelösten Stoffen befreien. Bei der Wasseraufbereitung und -reinigung stellt es ein hoch effektives Verfahren dar, das zuverlässig sämtliche unerwünschte Inhaltsstoffe entfernt.

Zusammenfassung

Das Trinkwasser wird in Deutschland streng kontrolliert, sodass es eigentlich unbedenklich getrunken werden kann. Ob es durch enthaltenes Chlor gesundheitsschädliche Auswirkungen hat, ist seit langem umstritten. Wer sichergehen und sämtliche, eventuell bestehende gesundheitliche Risiken meiden möchte, kann das Wasser filtern. Dies ist durch Aktivkohle möglich. Dank der porösen und feinporigen Oberfläche wird eine katalytische Wirkung entfaltet und das Chlor kann im großen Umfang aufgenommen und aus dem Wasser entfernt werden. Auch Ionenfilter und Umkehrosmose sind wirksame Möglichkeiten der Trinkwasser-Entchlorung. Diese aufwändigeren Verfahren basieren auf chemischen Prozessen. Filtersysteme sind im Vergleich zum Abkochen des Wassers umweltfreundlicher. Sie entziehen zudem nicht nur Chlor, sondern ebenso andere potentiell schädliche Stoffe wie Blei, ohne dabei wertvolle Mineralien abzufangen.

Trinkwasserverunreinigung - AbflussrohrPixabay
Trinkwasseraufbereitung, Wasserqualität, Wasserverkeimung

Trinkwasserverunreinigung - Gründe & Gegenmaßnahmen

Juli 27, 2019
https://riefilt.de/wp-content/uploads/2019/07/channel-1692671_1280-min.jpg 856 1280 Alexander Riebe https://riefilt.de/wp-content/uploads/2023/09/RIEFILT-Wort-und-Bildmarke-300x38.png Alexander Riebe2019-07-27 12:33:262019-07-27 12:33:26Trinkwasserverunreinigung - Gründe & Gegenmaßnahmen
Trinkwasser-Entchlorung - Wasser im SchwimmbadPixabay
Aktivkohle, Sandfilter, Trinkwasseraufbereitung, Trinkwasserverordnung, Wasserqualität

Trinkwasser-Entchlorung - Sinnhaftigkeit und Möglichkeiten

Juli 22, 2019
https://riefilt.de/wp-content/uploads/2019/07/water-1018808_1280-min.jpg 960 1280 Alexander Riebe https://riefilt.de/wp-content/uploads/2023/09/RIEFILT-Wort-und-Bildmarke-300x38.png Alexander Riebe2019-07-22 18:20:382019-07-22 18:20:38Trinkwasser-Entchlorung - Sinnhaftigkeit und Möglichkeiten
Trinkwasserhygiene - Hände waschenPixabay
Trinkwasseraufbereitung, Trinkwasserverordnung, Wasserqualität, Wasserverkeimung

Trinkwasserhygiene - Bedeutung für den Menschen

Juli 17, 2019
https://riefilt.de/wp-content/uploads/2019/07/hand-1576418_1280-min.jpg 1057 1280 Alexander Riebe https://riefilt.de/wp-content/uploads/2023/09/RIEFILT-Wort-und-Bildmarke-300x38.png Alexander Riebe2019-07-17 11:47:072019-07-17 13:51:59Trinkwasserhygiene - Bedeutung für den Menschen
Mikroplastik im Leitungswasser - PlastikbecherPixabay
Trinkwasseraufbereitung, Trinkwasserverordnung, Wasserqualität, Wasserverkeimung

Mikroplastik im Leitungswasser - Ursachen und Folgen

Juli 12, 2019
https://riefilt.de/wp-content/uploads/2019/07/plastic-waste-4236374_1280-min.jpg 960 1280 Alexander Riebe https://riefilt.de/wp-content/uploads/2023/09/RIEFILT-Wort-und-Bildmarke-300x38.png Alexander Riebe2019-07-12 12:02:432019-07-12 12:02:43Mikroplastik im Leitungswasser - Ursachen und Folgen
Wasser-Glas mit WasserPixabay
Trinkwasseraufbereitung, Trinkwasserverordnung, Wasserhärte, Wasserqualität

5 gute Gründe Wasser zu trinken

Mai 3, 2019
https://riefilt.de/wp-content/uploads/2019/05/glass-1206584_1280-min.jpg 720 1280 Alexander Riebe https://riefilt.de/wp-content/uploads/2023/09/RIEFILT-Wort-und-Bildmarke-300x38.png Alexander Riebe2019-05-03 17:29:272019-05-03 17:29:275 gute Gründe Wasser zu trinken
Trinkwassergewinnung - WasserglasPixabay
Aktivkohle, Meerwasserentsalzung, Trinkwasseraufbereitung, Wasserqualität

Trinkwassergewinnung: Vier Wege zu trinkbarem Wasser

August 31, 2018
https://riefilt.de/wp-content/uploads/2018/08/aqua-3543817_640-min.jpg 596 640 Alexander Riebe https://riefilt.de/wp-content/uploads/2023/09/RIEFILT-Wort-und-Bildmarke-300x38.png Alexander Riebe2018-08-31 14:20:192018-08-31 14:20:19Trinkwassergewinnung: Vier Wege zu trinkbarem Wasser
Umkehrosmose & Brauerei - AnstoßenPixabay
Trinkwasseraufbereitung, Wasserhärte, Wasserqualität

Umkehrosmose & Brauerei - Brauwasser für exzellentes Bier

August 27, 2018
https://riefilt.de/wp-content/uploads/2018/08/cheers-839865_1280-min.jpg 853 1280 Alexander Riebe https://riefilt.de/wp-content/uploads/2023/09/RIEFILT-Wort-und-Bildmarke-300x38.png Alexander Riebe2018-08-27 13:06:082018-08-27 13:06:08Umkehrosmose & Brauerei - Brauwasser für exzellentes Bier
Abwasseraufbereitung - GulliPixabay
Trinkwasseraufbereitung, Wasserqualität, Wasserverkeimung

Abwasseraufbereitung - Was geschieht mit unserem Abwasser?

August 20, 2018
https://riefilt.de/wp-content/uploads/2018/08/gulli-306587_1280-min.jpg 791 1280 Alexander Riebe https://riefilt.de/wp-content/uploads/2023/09/RIEFILT-Wort-und-Bildmarke-300x38.png Alexander Riebe2018-08-20 12:16:452018-08-20 12:16:45Abwasseraufbereitung - Was geschieht mit unserem Abwasser?
Ionenaustauscher - WasserPixabay
Meerwasserentsalzung, Trinkwasseraufbereitung, Wasserhärte

Ionenaustauscher für die gezielte Wasseraufbereitung

August 16, 2018
https://riefilt.de/wp-content/uploads/2018/08/water-316625_640-min.jpg 423 640 Alexander Riebe https://riefilt.de/wp-content/uploads/2023/09/RIEFILT-Wort-und-Bildmarke-300x38.png Alexander Riebe2018-08-16 12:54:512018-08-16 12:54:51Ionenaustauscher für die gezielte Wasseraufbereitung
ZurückWeiter

Sie haben Fragen zu einem Artikel?

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Kontakt

Service

Erfahren Sie mehr über unsere Serviceleistungen

Zum Service

Zum B2B Shop

Besuchen Sie unseren B2B-Shop für Filtration und Anlagenbau

Zum Shop

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt
© Copyright - Riefilt GmbH
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
Trinkwasserhygiene – Bedeutung für den Menschen Trinkwasserhygiene - Hände waschenPixabay Trinkwasserverunreinigung - AbflussrohrPixabay Trinkwasserverunreinigung – Gründe & Gegenmaßnahmen Nach oben scrollen

Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

VerstandenMehr erfahren

Cookies und datenschutzrechtliche Einstellung

Allgemein

Unsere Webseite nutzt Cookies und andere externe Dienstleistungen um Ihnen eine ausgiebige User-Experience zu bieten.

Datenabfrage / Cookies deaktivieren

Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Abfrage von persönlichen Daten durch externe Tools wie zum Beispiel Google Analytics zu verhindern. Bitte beachten Sie, dass hierdurch die Funktionalität und die Darstellung der Webseite erheblich beeinträchtigt werden kann.

Google Analytics:

Google Webfont Einstellung:

Google Map Einstellung:

Datenschutzerklärung

Mehr Informationen zu Cookies und weitere datenschutzrechtliche Informationen finden Sie hier:

Datenschutzerklärung