Riefilt GmbH
  • Home
  • Über Riefilt
  • Produkte
    • RF-RO 101
    • RF-RO 200
    • RF-RO 510
    • RF-RO 1530
  • Konfigurator
  • Service
  • Kontakt
  • Ratgeber
  • Deutsch
  • English
  • Menü

Meerwasserentsalzung – Nutzen und Verfahren

Trinkwasser ist ein wertvolles Gut. Nicht nur in den Entwicklungsländern steht es nicht ausreichend zur Verfügung, um die Bevölkerung genügend zu versorgen. Auch in besonders warmen Gebieten kann es knapp werden. Viele Länder, die direkt am Meer liegen, haben dennoch nicht genügend Wasser. Der Grund: Meerwasser ist kein Trinkwasser, da das enthaltene Salz den Körper austrocknen würde. Tiere und Pflanzen vertragen ebenfalls kein Salzwasser. Hier kommt die Meerwasserentsalzung ins Spiel, mit der aus dem Meerwasser das Salz gefiltert wird, um es zu Trinkwasser zu machen. Wie dies funktioniert, erfahren Sie nachfolgend.

Ein Strand an dem man mit Meerwasserentsalzung arbeiten kann.

Meerwasserentsalzung für mehr Trinkwasser

Das Meerwasser spielt aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit des Trinkwassers eine wichtige Rolle. Doch um das Wasser nutzen zu können, ist eine Meerwasserentsalzung erforderlich. Entlang dem Persischen Golf und Roten Meer entstehen im Nahen Osten immer mehr Anlagen zur Meerwasserentsalzung, um für die Bewohner genügend Wasser bereitstellen zu können. Pro Tag werden auf diese Weise rund 20 Millionen Kubikmeter Trinkwasser gewonnen. In Saudi-Arabien entstehen bereits circa 70 Prozent des Wassers durch dieses Verfahren. Die größte Entsalzungsanlage steht derzeit in Dubai. Zwei Milliarden Liter Meerwasser werden im Dschabal Ali täglich per Meerwasserentsalzung zu Trinkwasser verarbeitet. Eine Produktion des Trinkwassers aus Meerwasser, die möglichst wenig Kosten verursacht, könnte ein sehr wichtiger Schritt für die Trinkwasserversorgung und Ernährung auf der gesamten Welt bedeuten.

Dubai, eine Stadt, welche ihr Trinkwasser überwiegend durch Meerwasserentsalzung gewinnt

Verschiedene Möglichkeiten der Entsalzung des Meerwassers

Die Entsalzung kann mit unterschiedlichen Prozessen erfolgen:

• Meerwasserentsalzung durch eine Verdampfungstechnik

Eine weit verbreitete Möglichkeit ist die Verdampfungstechnik. Hierbei wird das Meerwasser in großen Anlagen erhitzt. Im Anschluss steigt das Wasser als Dampf auf. Es kühlt ab, tropft in ein Becken und so entsteht das Trinkwasser, das kein Salz mehr enthält. Der Wasserdampf wird aufgefangen und gekühlt, sodass es wieder kondensiert und aus dem Wasserdampf flüssiges Wasser ohne Mineralien wird. Dem entsalzten Wasser werden hinterher wieder Mineralien zugesetzt.

• Gas- oder ölbefeuerte Meerwasserentsalzungsanlagen

Das Trinkwasser kann auch durch gas- oder ölbefeuerte Meerwasserentsalzungsanlagen gewonnen werden. Vor allem in den ölreichen Golfstaaten wird diese Methode genutzt.

• Meerwasserentsalzung durch Umkehrosmose

Auf der Hochseeinsel Helgoland und den kanarischen Inseln erfolgt die Gewinnung des Trinkwassers durch das Umkehrosmoseverfahren. Bei diesem chemischen Verfahren wird das Meerwasser unter sehr hohem Druck durch Membranen gepresst, um den Salzgehalt zu verringern. Die Kunststoffmembran lässt die Wassermoleküle durch, hält aber aufgrund der winzig kleinen Löcher im Nanometerbereich die Salzbestandteile zurück. Auf der einen Seite entsteht also salzfreies Wasser und die Salzlake bleibt auf der anderen Seite.

• Gefrierverfahren

Beim Gefrierverfahren wird das Meerwasser abgekühlt, sodass sich Eiskristalle bilden. Diese sind frei von Salzen. Das Problem ist jedoch, dass die Eiskristalle gewaschen werden müssen, was wiederum einen großen Bedarf an Süßwasser nach sich zieht.

Meerwasserentsalzung wird immer wichtiger

Die Meerwasserentsalzung wird zukünftig eine große wichtige Bedeutung haben, denn die Versorgung der gesamten Bevölkerung mit sauberem Wasser wird aufgrund eines Mangels oder einer Verschmutzung des vorhandenen Wassers immer schwieriger. Die Meerwasserentsalzung ist in den ölreichen Golfstaaten heute schon die Hauptquelle der Trinkwassergewinnung. Die arabischen Staaten haben einen sehr hohen Wasserbedarf, da hier lediglich zwei bis drei Prozent des Regens auf der Erde fällt. Die Grundwasservorkommen sind somit sehr knapp. Zudem wird es durch den Klimawandel immer heißer. Die Entsalzung erfordert jedoch zum Betrieb der Anlagen eine Menge Energie, die in vielen Regionen nicht ausreichend verfügbar ist. Bei der Umkehrosmose muss beispielsweise aufgrund des hohen Drucks pro Kubikmeter Trinkwasser mit einem Energieaufwand von rund 3 kWh gerechnet werden. Somit wird das Problem des großen Trinkwassermangels nicht in allen Regionen so einfach zu lösen sein. An den Küsten, wo es viel Wind und im Nahen Osten, wo es viel Sonne gibt, könnte diese Energie für eine Meerwasserentsalzung genutzt werden. Solare Meerwasserentsalzungsanlagen entsalzen das Meerwasser mit der Hilfe von Sonnenenergie. Dies ist ökologisch sinnvoller als die Meerwasserentsalzung im Nahen Osten mit fossilen ölbefeuerten Anlagen. Dies alles könnten innovative Lösungen sein. Doch Forscher arbeiten vermehrt an Verfahren, Anlagen zu entwickeln, die weniger Energie benötigen.

Fazit

Einfach den Hahn aufdrehen, um in den Genuss von sauberem Trinkwasser zu kommen, ist schon lange nicht mehr überall auf der Welt selbstverständlich. Wenn keine Lösungen gefunden werden, könnte der lebenswichtige Rohstoff Wasser immer knapper werden. Die Meerwasserentsalzung könnte eine effiziente Möglichkeit sein. Entsprechend werden immer mehr Anlagen gebaut, die dafür genutzt werden können. Dem Meerwasser wird damit das Salz entzogen, um die Trinkwasserversorgung der Bevölkerung zu erhöhen. Zurzeit sind die Kosten für die Entsalzung des Meerwassers dank der großen, modernen und effizienten Anlagen fallend. Sie verursachen zum Teil lediglich ein Fünftel der Kosten, wie sie bei der herkömmlichen Gewinnung von Trinkwasser entstehen. Eine Meerwasserentsalzung mit geringem Energieaufwand lautet das Ziel der Forscher. Damit möchten sie das Problem der weltweiten Wasserknappheit langfristig lösen.

Trinkwasserverunreinigung - AbflussrohrPixabay
Trinkwasseraufbereitung, Wasserqualität, Wasserverkeimung

Trinkwasserverunreinigung - Gründe & Gegenmaßnahmen

Juli 27, 2019
https://riefilt.de/wp-content/uploads/2019/07/channel-1692671_1280-min.jpg 856 1280 Alexander Riebe https://riefilt.de/wp-content/uploads/2018/03/Logo.svg Alexander Riebe2019-07-27 12:33:262019-07-27 12:33:26Trinkwasserverunreinigung - Gründe & Gegenmaßnahmen
Trinkwasser-Entchlorung - Wasser im SchwimmbadPixabay
Aktivkohle, Sandfilter, Trinkwasseraufbereitung, Trinkwasserverordnung, Wasserqualität

Trinkwasser-Entchlorung - Sinnhaftigkeit und Möglichkeiten

Juli 22, 2019
https://riefilt.de/wp-content/uploads/2019/07/water-1018808_1280-min.jpg 960 1280 Alexander Riebe https://riefilt.de/wp-content/uploads/2018/03/Logo.svg Alexander Riebe2019-07-22 18:20:382019-07-22 18:20:38Trinkwasser-Entchlorung - Sinnhaftigkeit und Möglichkeiten
Trinkwasserhygiene - Hände waschenPixabay
Trinkwasseraufbereitung, Trinkwasserverordnung, Wasserqualität, Wasserverkeimung

Trinkwasserhygiene - Bedeutung für den Menschen

Juli 17, 2019
https://riefilt.de/wp-content/uploads/2019/07/hand-1576418_1280-min.jpg 1057 1280 Alexander Riebe https://riefilt.de/wp-content/uploads/2018/03/Logo.svg Alexander Riebe2019-07-17 11:47:072019-07-17 13:51:59Trinkwasserhygiene - Bedeutung für den Menschen
Mikroplastik im Leitungswasser - PlastikbecherPixabay
Trinkwasseraufbereitung, Trinkwasserverordnung, Wasserqualität, Wasserverkeimung

Mikroplastik im Leitungswasser - Ursachen und Folgen

Juli 12, 2019
https://riefilt.de/wp-content/uploads/2019/07/plastic-waste-4236374_1280-min.jpg 960 1280 Alexander Riebe https://riefilt.de/wp-content/uploads/2018/03/Logo.svg Alexander Riebe2019-07-12 12:02:432019-07-12 12:02:43Mikroplastik im Leitungswasser - Ursachen und Folgen
Wasser-Glas mit WasserPixabay
Trinkwasseraufbereitung, Trinkwasserverordnung, Wasserhärte, Wasserqualität

5 gute Gründe Wasser zu trinken

Mai 3, 2019
https://riefilt.de/wp-content/uploads/2019/05/glass-1206584_1280-min.jpg 720 1280 Alexander Riebe https://riefilt.de/wp-content/uploads/2018/03/Logo.svg Alexander Riebe2019-05-03 17:29:272019-05-03 17:29:275 gute Gründe Wasser zu trinken
Trinkwassergewinnung - WasserglasPixabay
Aktivkohle, Meerwasserentsalzung, Trinkwasseraufbereitung, Wasserqualität

Trinkwassergewinnung: Vier Wege zu trinkbarem Wasser

August 31, 2018
https://riefilt.de/wp-content/uploads/2018/08/aqua-3543817_640-min.jpg 596 640 Alexander Riebe https://riefilt.de/wp-content/uploads/2018/03/Logo.svg Alexander Riebe2018-08-31 14:20:192018-08-31 14:20:19Trinkwassergewinnung: Vier Wege zu trinkbarem Wasser
Umkehrosmose & Brauerei - AnstoßenPixabay
Trinkwasseraufbereitung, Wasserhärte, Wasserqualität

Umkehrosmose & Brauerei - Brauwasser für exzellentes Bier

August 27, 2018
https://riefilt.de/wp-content/uploads/2018/08/cheers-839865_1280-min.jpg 853 1280 Alexander Riebe https://riefilt.de/wp-content/uploads/2018/03/Logo.svg Alexander Riebe2018-08-27 13:06:082018-08-27 13:06:08Umkehrosmose & Brauerei - Brauwasser für exzellentes Bier
Abwasseraufbereitung - GulliPixabay
Trinkwasseraufbereitung, Wasserqualität, Wasserverkeimung

Abwasseraufbereitung - Was geschieht mit unserem Abwasser?

August 20, 2018
https://riefilt.de/wp-content/uploads/2018/08/gulli-306587_1280-min.jpg 791 1280 Alexander Riebe https://riefilt.de/wp-content/uploads/2018/03/Logo.svg Alexander Riebe2018-08-20 12:16:452018-08-20 12:16:45Abwasseraufbereitung - Was geschieht mit unserem Abwasser?
Ionenaustauscher - WasserPixabay
Meerwasserentsalzung, Trinkwasseraufbereitung, Wasserhärte

Ionenaustauscher für die gezielte Wasseraufbereitung

August 16, 2018
https://riefilt.de/wp-content/uploads/2018/08/water-316625_640-min.jpg 423 640 Alexander Riebe https://riefilt.de/wp-content/uploads/2018/03/Logo.svg Alexander Riebe2018-08-16 12:54:512018-08-16 12:54:51Ionenaustauscher für die gezielte Wasseraufbereitung
ZurückWeiter

Sie haben Fragen zu einem Artikel?

Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Kontakt

Service

Erfahren Sie mehr über unsere Serviceleistungen

Zum Service

Konfigurator

Testen Sie unseren innovativen Konfigurator.

Zum Konfigurator

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Kontakt
© Copyright - Riefilt GmbH
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
Wasserhärte – wie kann sie ermittelt und verändert werden? Wasserhärte - Verkalkter WasserhahnPixabay Leitungswasser gesund - Glas mit WasserPixabay Ist deutsches Leitungswasser gesund? Nach oben scrollen

Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

VerstandenMehr erfahren

Cookies und datenschutzrechtliche Einstellung

Allgemein

Unsere Webseite nutzt Cookies und andere externe Dienstleistungen um Ihnen eine ausgiebige User-Experience zu bieten.

Datenabfrage / Cookies deaktivieren

Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Abfrage von persönlichen Daten durch externe Tools wie zum Beispiel Google Analytics zu verhindern. Bitte beachten Sie, dass hierdurch die Funktionalität und die Darstellung der Webseite erheblich beeinträchtigt werden kann.

Google Analytics:

Google Webfont Einstellung:

Google Map Einstellung:

Datenschutzerklärung

Mehr Informationen zu Cookies und weitere datenschutzrechtliche Informationen finden Sie hier:

Datenschutzerklärung